Transkription eines Interviews für die qualitative Forschung

Person, die Interviewdaten für eine qualitative Forschungsstudie transkribiert

Die Transkription von gesprochener Sprache aus einem Interview in ein schriftliches oder maschinengeschriebenes Format wird als Interviewtranskription bezeichnet. Dank der richtigen Art der Transkription können Forscher die qualitativen Daten aus ihren qualitativen Forschungsinterviews genau analysieren und interpretieren.

Was ist Qualitative Forschung?

Bei einem qualitativen Forschungsprojekt werden nicht-numerische Daten gesammelt und analysiert, um Konzepte, Meinungen oder Erfahrungen besser zu verstehen. Sie kann genutzt werden, um tiefere Einblicke in ein Problem zu gewinnen oder um neue Forschungsideen zu entwickeln.

Wie kann man eine qualitative Datenanalyse durchführen?

Texte, Fotos, Videodateien und Audiodateien können für die Erhebung qualitativer Forschungsdaten verwendet werden. Sie könnten mit Interviewtranskripten arbeiten, die auf qualitativen Studien und qualitativen Untersuchungen basieren. Die folgenden fünf Schritte sind den meisten Arten der qualitativen Datenanalyse gemeinsam:

  • Bereiten Sie Ihre Informationen vor und organisieren Sie sie. Dazu könnte die Transkription von Forschungsinterviews oder das Abtippen von Feldnotizen gehören.
  • Prüfen und untersuchen Sie Ihre Daten. Untersuchen Sie die Interviewdaten auf Muster oder wiederkehrende Ideen, indem Sie Verzerrungen aufdecken.
  • Erstellen Sie ein Datenkodierungssystem. Erstellen Sie eine Reihe von Codes, mit denen Sie Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer ersten Ideen kategorisieren können.
  • Die Daten sollten kodiert werden. Bei der qualitativen Umfrageanalyse kann dies beispielsweise bedeuten, dass die Antworten der einzelnen Teilnehmer durchgesehen und in einer Tabelle mit Codes versehen werden. Sie können neue Codes erstellen, die Sie Ihrem System hinzufügen können, während Sie Ihre Daten durchgehen.
  • Bestimmen Sie wiederkehrende Themen. Verbinden Sie die Codes zu kohärenten, übergreifenden Themen.

Für die Analyse qualitativer Daten gibt es verschiedene Methoden. Trotz der Tatsache, dass diese Methodologien/Methoden ähnliche Forschungsprozesse verwenden, legen sie den Schwerpunkt auf unterschiedliche Konzepte.

Was sind die Methoden der qualitativen Forschung?

Bei jedem Forschungsansatz werden eine oder mehrere Methoden zur Datenerhebung eingesetzt. Einige der gängigsten qualitativen Methoden sind die folgenden:

  • Beobachtungen: Machen Sie detaillierte Notizen zu dem, was Sie sehen, hören oder erleben.
  • Interviews: sind Einzelgespräche, in denen Sie den Befragten Fragen stellen.
  • Fokusgruppen: eine Gruppe von Personen, denen Fragen gestellt werden und die eine Diskussion führen.
  • Umfragen: Sie umfassen die Verteilung von Fragebögen mit offenen Fragen.
  • Sekundärforschung: Hier geht es darum, bereits gesammelte qualitative Datenanalysen in Form von Texten, Bildern, Audio- oder Videoaufnahmen usw. zu sammeln.
Qualitative Forschung
Qualitative Forschung

Warum sollten Sie sich für qualitative Forschung entscheiden?

Qualitative Forschung versucht oft, die Stimme und die Perspektive der Teilnehmer zu bewahren und kann angepasst werden, wenn sich neue Forschungsfragen ergeben. Qualitative Forschung ist geeignet für:

  • Flexibilität

Der Prozess der Datenerfassung und -analyse kann angepasst werden, wenn sich neue Ideen oder Muster ergeben. Sie sind nicht von vornherein festgelegt.

  • Natürliche Einstellungen

Die Datenerhebung erfolgt in realen Kontexten oder auf naturalistische Weise.

  • Aussagekräftige Erkenntnisse

Detaillierte Beschreibungen der Erfahrungen, Gefühle und Wahrnehmungen von Menschen können bei der Entwicklung, Prüfung oder Verbesserung von Systemen oder Produkten verwendet werden.

Was ist ein Vorstellungsgespräch?

Ein Interview ist eine qualitative Forschungsmethode, die sich auf das Stellen von Fragen stützt, um Daten zu sammeln. An einem Interview sind zwei oder mehr Personen beteiligt, von denen eine der Interviewer ist, der die Fragen stellt.

Wie bereitet man ein Interview in der qualitativen Forschung vor?

Bevor Sie mit der Transkription beginnen, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:

  1. Bevor Sie beginnen, legen Sie fest, was Sie für die Transkription des Interviews benötigen.
  2. Legen Sie fest, was Sie von Ihrem Zeugnis erwarten und wie es sich auf den Prozess auswirken wird.
  3. Wählen Sie Ihren Transkriptionsbedarf.

Beginnen Sie mit der Auswahl Ihrer Transkriptionsvorlage und sehen Sie sich die Dienste an, die höchste Genauigkeit garantieren.

  1. Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge

Wenn Sie nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen, wird die Erstellung Ihrer Transkription sehr viel schwieriger und zeitaufwändiger sein. Es ist zeitaufwändig, weil die Schreibgeschwindigkeit zu hoch ist. Sie benötigen mindestens:

  • Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung – Hintergrundgeräusche können eine genaue Transkription erschweren. Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung können Ihnen helfen, sich besser auf den Ton zu konzentrieren.
  • Ihr Computer – Sie brauchen keinen leistungsstarken Computer, um Audio in Text zu konvertieren. Bedenken Sie, dass die Transkription drei- bis viermal so lange dauern kann wie die Audiodatei selbst.
  • Transkriptionssoftware/Transkriptionsdienste – Sie können die Aufnahme tippen und steuern, ohne zwischen den Programmen wechseln zu müssen, wenn Sie eine spezielle Softwarelösung verwenden.
  1. Wie detailliert müssen Sie sein?

Wie bereits erwähnt, bestimmt der Zweck der Transkription den erforderlichen Detaillierungsgrad. Es stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, unter anderem

  • Vollständige wörtliche Transkription – Das Interview in seiner Rohform, einschließlich Füllwörter, Pausen, Fehlstarts und andere verbale Ticks.
  • Intelligentes Verbatim – Auch bekannt als wortwörtlich“, sauberes Verbatim“ oder wortwörtlich“, ist dies eine etwas ausgefeiltere Version des Vollverbatim-Skripts.
  • Detaillierte Notizen – Das Interview wird auf eine Reihe von detaillierten Notizen reduziert, die es Ihnen ermöglichen, schnell auf die benötigten Informationen zuzugreifen, ohne große Textabschnitte analysieren zu müssen.

Transkription eines Interviews für die qualitative Forschung

Ganz gleich, ob Sie ein Interview, eine Fokusgruppe oder eine Beobachtung transkribieren, die folgenden Schritte helfen Ihnen bei der Transkription eines qualitativen Interviews:

1. Vorbereitungen für die Transkription

Siehe oben.

2. Aufzeichnung des Interviews

Verwenden Sie zur Aufzeichnung des Gesprächs ein hochwertiges Aufnahmegerät, z. B. ein digitales Diktiergerät oder eine Videokamera. Ein spezielles Diktiergerät verbessert die Audioqualität und liefert eine genauere Abschrift.

3. Achten Sie auf die Vertraulichkeit

Wenn die befragte Person um Geheimhaltung ihrer Identität gebeten hat, ist es wichtig, dass die Abschrift ihre Identität nicht preisgibt.

4. Hören Sie sich die Aufnahme an und beginnen Sie mit der Transkription

Beginnen Sie mit der Transkription des Interviews, indem Sie sich die Aufnahme anhören und die Stimmen abtippen. Es ist wichtig, das Interview wortwörtlich zu transkribieren.

5. Transkriptionssoftware oder Online-Tools verwenden

Es gibt mehrere Transkriptionssoftwareprogramme und Online-Tools sowie Transkriptionsdienste, die den Transkriptionsprozess einfacher und effizienter gestalten können. Nachdem Sie Ihre Video- oder Audioaufnahme hochgeladen haben, wird sie automatisch transkribiert.

Diese Tools enthalten oft Funktionen wie automatische Zeitstempel, die Möglichkeit, die Aufnahme in verschiedenen Geschwindigkeiten abzuspielen, und die Möglichkeit, Kennzeichnungen für die Sprecher einzufügen. Einige von ihnen führen auch eine qualitative Datenanalyse/qualitative Analyse durch.

6. Einem bestimmten Transkriptionsstil folgen

Es gibt mehrere verschiedene Transkriptionsstile. Es ist wichtig, einen bestimmten Stil zu wählen und diesen während des gesamten Transkriptionsprozesses konsequent zu verfolgen. Sie können auch Methoden wie die Inhaltsanalyse, die thematische Analyse oder die Diskursanalyse anwenden.

7. Korrekturlesen der Abschrift

Nach der Transkription des gesamten Interviews ist es wichtig, das Transkript auf Genauigkeit und Klarheit zu überprüfen und zu bearbeiten. Dazu kann es erforderlich sein, die Aufnahme noch einmal anzuhören, um die Transkription zu überprüfen, und die Abschrift so zu formatieren, dass sie leicht zu lesen und zu verstehen ist.

Verwenden Sie Ellipsen, um anzuzeigen, dass der Teilnehmer am Anfang eines Satzes eine längere Pause einlegt und eine Auslassung ausdrückt.

8. Formatieren Sie es nach Ihrem Bedarf

Sie sollten nun einen vollständig akkuraten und ausgefeilten Text haben (auch wenn es einige Zeit gedauert hat). Jetzt müssen Sie sie nur noch nach Ihren Vorgaben formatieren und sicherstellen, dass sie ihren Zweck erfüllt. Jetzt haben Sie ein aufgezeichnetes Interview.

Häufig gestellte Fragen

Es gibt verschiedene Fragen zur qualitativen Forschung. Wir haben versucht, die häufigsten Fragen zu beantworten.

Ist qualitative Forschung subjektiv?

Da sie versucht, menschliches Verhalten und die Faktoren, die es beeinflussen, zu verstehen, ist die qualitative Forschung im Wesentlichen subjektiv. Außerdem neigen die Forscher bei dieser Form der Forschungsmethode dazu, sich subjektiv in das Thema einzubringen.

Wenn Sie sich für qualitative Forschung entscheiden

Bei der Entscheidung, ob qualitative oder quantitative Daten verwendet werden sollen, gilt eine gute Faustregel:

Wenn Sie etwas bestätigen oder testen wollen, führen Sie quantitative Forschung durch (eine Theorie oder Hypothese).

Wenn Sie mehr über etwas erfahren wollen, führen Sie qualitative Forschung durch (Konzepte, Gedanken, Erfahrungen)

Wir wissen, wie lange qualitative Forschungsinterviews dauern, deshalb können Sie mit dem Transkriptor in wenigen Minuten mit dem Transkribieren beginnen.

Teilen Sie den Beitrag:

KI auf dem neuesten Stand der Technik

Starten Sie jetzt mit Transkriptor!

Verwandte Artikel

MP3 zu Text konvertieren
Transkriptor

Wie konvertiert man MP3 in Text? (Lernprogramm)

Anmelden! Der erste Schritt besteht darin, sich bei Transkriptor anzumelden . Ihre kostenlose Testversion beginnt. Jetzt können Sie MP3 kostenlos in Text konvertieren! Laden Sie Ihre mp3-Datei hoch. Wir unterstützen

Transcribe Audio to Text
Transkriptor

Was ist Transkription?

Sie fragen sich vielleicht: Was ist Transkription? Eine Transkription ist die wörtliche Übertragung des gesprochenen Wortes in die geschriebene Form. Das Wort Transkription kommt aus dem Lateinischen und leitet sich

bester Transkriptionsdienst
Transkriptor

Wählen Sie die beste Transkriptionssoftware

Automatische Transkription kann Zeit und Geld sparen, aber nur, wenn Sie die richtige Transkriptionssoftware wählen. Warum ist Transkriptionssoftware notwendig? Transkriptionssoftware ist unverzichtbar, da sie Audiosprache problemlos in schriftliche Form umwandelt,

Transkriptor

Audio zu Text

Transcribing audio to text by hand used to be your thing. Now you have Transkriptor to transcribe audio files into text. Try it for free. We’re sure you’ll love it!