Was ist Transkription?

Transcribe Audio to Text

Sie fragen sich vielleicht: Was ist Transkription? Eine Transkription ist die wörtliche Übertragung des gesprochenen Wortes in die geschriebene Form. Das Wort Transkription kommt aus dem Lateinischen und leitet sich von „transcribere“ ab, was „umschreiben“ bedeutet. Es wird in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt, vor allem aber in der Forschung und Linguistik. Auch in der journalistischen Arbeit ist oft eine Transkription notwendig, nämlich dann, wenn Interviews, Podcasts, Videos und Filme niedergeschrieben werden müssen.

Generell wird der Bereich der Transkription oft unterschätzt. Sie ist ein eigener Zweig der Linguistik und erfordert ein hohes Maß an Hörverständnis, denn das gesprochene Wort muss erst verstanden werden. Außerdem ist es ein sehr zeitaufwändiger Prozess, den niemand einfach so nebenbei macht. Nicht umsonst beschäftigen sich ganze Büros ausschließlich mit der Transkription.

Was ist Transkription und ihre Variationen?

Die wohl einfachste Form der Transkription ist das Diktat, wie es in vielen Unternehmen seit Jahrzehnten eingesetzt wird. Diese Form der Transkription ist jedoch nicht sehr wissenschaftlich und beschränkt sich auf das Hörverständnis der Person, die gegenüber ihren Vorgesetzten schreibt. Eine Transkription geht weit über diesen Bereich hinaus.

Zugriff auf die Funktion zur Umwandlung von Audio in Text in OneNote
Ein Bild, das den Import- oder Auswahlprozess der Audiodatei in OneNote zeigt und die spezifische Datei oder Aufnahme hervorhebt, die in Text umgewandelt werden soll.

Es gibt zwei Grundformen der Transkription – zum einen die wortgetreue und zum anderen die korrigierte Transkription. Jede dieser Transkriptionen hat ihre Einsatzgebiete und sogar unterschiedliche Hintergründe.

Was ist wörtliche Transkription

Eine wörtliche Transkription ist die eigentliche Transkription des gesprochenen Wortes. Grammatikfehler werden nicht ausgebügelt, Füllwörter, Stotterer, Wiederholungen oder abgebrochene Wörter werden nicht entfernt oder verbessert.

Wann sollten Sie die wörtliche Transkription verwenden?

Der Hintergrund dieser Art der Transkription liegt auf der Hand: Es geht nicht nur darum, was gesagt wurde, sondern auch wie etwas gesagt wurde. In der Forschung lassen sich beispielsweise Sprachfehler, Stressmomente oder Wortfindungsstörungen sehr gut herausarbeiten. Jedes „Uh“ oder „Hm“ wird in die Transkription eingebaut, um beispielsweise bestimmte Verhaltensweisen bei Nervosität zu verdeutlichen.

Warum ist die Verwendung der wörtlichen Transkription schwierig?

Die Bearbeitung einer wörtlichen Transkription erfordert viel zusätzlichen Aufwand, da tatsächlich nur wenige Menschen Schriftsprache sprechen. Das Lesen einer solchen Transkription dauert nicht nur länger, sondern ist auch sehr mühsam.

Wo wird wörtliche Transkription verwendet?

Qualitative Forschung erfordert in der Regel nur wörtliche Transkriptionen, denn neben dem Gesagten geht es auch um das Wie des Gesagten. Der Fokus liegt hier auf der Art und Weise, wie das Wort gesprochen wird. Auch für die psychologische Forschung ist die wörtliche Transkription unerlässlich, da viele psychische Störungen oder Phänomene mit einer Beeinträchtigung oder zumindest einer Beeinflussung der gesprochenen Sprache einhergehen. Bei der Transkription rechtlicher Zusammenhänge muss auch eine wortgetreue Transkription erfolgen, da jede Interpretation subjektiv wäre und unter Umständen die eigentliche Aussage z. B. eines Befragten verschleiern würde.

Was ist saubere Transkription

Die angepasste Transkription wird auch als reibungslose Transkription bezeichnet. Bei dieser Art der Transkription geht es darum, das gesprochene Wort verständlich zu notieren. Alle Stotterer, Satz- oder Wortbrüche werden bereinigt und Füllwörter sogar komplett ignoriert.

Wann sollten Sie eine saubere Transkription verwenden?

Eine saubere Transkription konzentriert sich auf den Inhalt des Gesagten. Es kommt immer dann zum Einsatz, wenn es darum geht, Kontexte zu schaffen, bei denen nicht jedes einzelne Wort in die Transkription gehört.

Wie verwenden Sie saubere Transkription?

Eine so angepasste Transkription ist leichter lesbar als die wörtliche Transkription. Es ist eine direkt geschriebene Sprache, die locker und leicht zu lesen ist.

Wo wird saubere Transkription verwendet?

Die saubere Transkription kann häufig im Bereich des Journalismus und überall dort eingesetzt werden, wo Interviews geführt werden. Die Tonalität der Aufnahme mag locker sein, aber nur der Inhalt des Gesprochenen findet sich in der Transkription wieder. Qualitative Forschung verwendet nur saubere Transkription, wenn es um das Was und nicht so sehr um das Wie des Gesprochenen geht. Auch die Protokolle von Besprechungen werden in der Regel in der Transkription korrigiert, da die Sprachfehler der Teilnehmer für das Verständnis der Veranstaltung unerheblich sind. Wer sich selbst Notizen diktiert, wird diese auch nur sauber in die Transkription übernehmen, da die Aufnahme in diesem Fall nur eine Erinnerung sein soll.

Wie fange ich an, die Transkription zu verwenden?

Sollten Sie Ihre eigenen Transkripte erstellen oder auslagern?

Selbstverständlich ist es möglich, selbst eine Transkription vorzunehmen. Doch wer hat das nötige Equipment zur Verfügung? Eine Transkription vom Diktiergerät, am besten ohne Kopfhörer und mit manueller Pause, kann sehr lange dauern. Der einzige Vorteil dieser Technik ist, dass man sich immer wieder mit den Aussagen auseinandersetzt und dadurch sehr tief in die Materie eintaucht.
Die Auslagerung einer Transkription ist zwar mit Kosten verbunden. Tatsächlich sollte man den reinen Zeitaufwand für die manuelle Transkription nicht unterschätzen. Bei einer Stunde Audiomaterial sollten Sie etwa fünf bis sechs Stunden Arbeit für die Transkription einplanen. Kommen dann noch Aspekte wie Dialekt- oder schwere Sprachstörungen dazu, kann es sich noch länger hinziehen.

Vorteile der Auslagerung der Transkription

Sie sparen viel Zeit beim Outsourcing und Ihre Transkription wird professionell durchgeführt. Die Fehlerquoten sind meist deutlich geringer, da nur hochwertige Software zum Einsatz kommt. Das Ergebnis ist eine Textdatei, die Sie ganz einfach weiterverarbeiten können.

Entscheiden Sie sich für unsere Transkription mit komplexer KI (künstliche Intelligenz). Das hat für Sie den Vorteil, dass Sie das Ergebnis der Transkription nur Korrektur lesen müssen, was Ihnen viel Zeit spart.

Jetzt haben Sie das Wissen, um mit der Transkriptionstechnologie zu beginnen. Wir hoffen, dass dieser Beitrag Ihre Fragen beantwortet und die wichtigsten Konzepte zur Transkription erklärt hat.

Teilen Sie den Beitrag:

KI auf dem neuesten Stand der Technik

Starten Sie jetzt mit Transkriptor!

Verwandte Artikel

MP3 zu Text konvertieren
Transkriptor

Wie konvertiert man MP3 in Text? (Lernprogramm)

Anmelden! Der erste Schritt besteht darin, sich bei Transkriptor anzumelden . Ihre kostenlose Testversion beginnt. Jetzt können Sie MP3 kostenlos in Text konvertieren! Laden Sie Ihre mp3-Datei hoch. Wir unterstützen

Transcribe Audio to Text
Transkriptor

Was ist Transkription?

Sie fragen sich vielleicht: Was ist Transkription? Eine Transkription ist die wörtliche Übertragung des gesprochenen Wortes in die geschriebene Form. Das Wort Transkription kommt aus dem Lateinischen und leitet sich

bester Transkriptionsdienst
Transkriptor

Wählen Sie die beste Transkriptionssoftware

Automatische Transkription kann Zeit und Geld sparen, aber nur, wenn Sie die richtige Transkriptionssoftware wählen. Warum ist Transkriptionssoftware notwendig? Transkriptionssoftware ist unverzichtbar, da sie Audiosprache problemlos in schriftliche Form umwandelt,

Transkriptor

Audio zu Text

Transcribing audio to text by hand used to be your thing. Now you have Transkriptor to transcribe audio files into text. Try it for free. We’re sure you’ll love it!